03771552777 info@fitnesspark-aue.de Oststraße 29 | 08280 Aue MO/MI/DO/FR 8-22 H | DI 7-22 H / SA u. SO 8-18 h

Fitness in der Schwangerschaft –
wie viel Fitness für mein Baby und mich?

 

Auch während der Schwangerschaft ist Bewegung sehr wohltuend. Neben der normalen Bewegung im Alltag gibt es noch andere  Sportarten, die für Schwangere geeignet sind. Fitnesstraining gehört eindeutig dazu. Die körperliche Fitness hilft, Schwangerschaftsbeschwerden zu vermindern, den Körper besser mit Sauerstoff zu versorgen und die Abwehrkräfte zu stärken.

 

Kann ich als Schwangere  ins Fitnessstudio gehen?
Ihr gewohntes Bewegungstraining können Sie während der Schwangerschaft fortsetzen. Hierbei sollten Sie jedoch ein allzu intensives Training vermeiden. Beim Training in der Schwangerschaft geht es nicht um Leistungssteigerung. Ihr Ziel muss es sein, den Körper zu unterstützen.

Das Muskeltraining dient auch dazu, die Geschmeidigkeit der Bewegung im Alltag zu erhalten. Der rhythmische Wechsel zwischen Anspannen und Entspannen der Muskulatur in Armen, Beinen und Schultergürtel begünstigt die Funktion der Venen und der Lymphgefäße.

Ihr Herz muss während der Schwangerschaft mehr Blut durch den Körper pumpen. Zusätzlich versorgt es die Plazenta. Damit Sie Ihr Herz nicht überbelasten, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Puls nicht übermäßig ansteigt. Atmen Sie einfach ruhig und entspannt.

Lassen Sie von Ihrem qualifizierten Fitnesspark Trainer oder Ihrer Fitnesspark Trainerin einen auf Ihre Bedürfnisse und auf Ihre Schwangerschaft abgestimmten Trainingsplan erarbeiten.

Sanftes Training: Da alle Gelenke und Bänder elastischer sind als unter normalen Umständen, sollten Sie Ihre Dehnübungen vorsichtig angehen. Schwangerschaftshormone bereiten die Gelenke und Bänder für die Geburt vor.

Wichtig: Viel trinken – vor, während und nach dem Training! Denn während der Schwangerschaft kommen Sie leichter ins Schwitzen als sonst und brauchen deshalb viel Flüssigkeit.

Wann sollte ich mit dem Fitnesstraining aussetzen?

  • Wenn Sie Unbehagen verspüren
  • Wenn Ihnen schwindelig wird
  • Wenn Sie Schmerzen bekommen
  • Wenn Sie Probleme bei früheren Schwangerschaften hatten
  • Wenn Sie krank sind
  • Wenn Ihr Arzt dazu rät
Show
Show