Von Muskeltraining bis Yoga
In Europa grassiert das Übergewicht und die Diabetiker-Zuwachsrate steigt lawinenartig an. Immer mehr Menschen sind von Stress bedingten Risikoerkrankungen wie z. B. auch Rückenschmerzen betroffen. In unserer alternden Gesellschaft nehmen die Demenzerkrankungen zu und bereits viele Kinder leiden einerseits an Fettleibigkeit sowie koordinativen und konditionellen Mängeln, andererseits an dem Hyperaktivitätssyndrom ADHS.
Regelmäßiges und lebenslanges Gesundheits- und Fitnesstraining hat erheblichen Einfluss auf unseren psychischen und physischen Zustand. Aber auch ein gesunder Lebenswandel und eine ausgewogene Ernährung beeinflussen unser Wohlbefinden positiv.
Fitnesspark bietet Ihnen alle Faktoren des gesundheitsorientierten Fitnesstrainings mit hoher fachlicher Qualität sowie mit professioneller Anleitung und Betreuung.
Die Fitnesspark-Fitness-Bausteine:

Muskeltraining:
Muskel- oder Krafttraining ist unverzichtbarer Faktor zum Abnehmen, zur Figurformung, zur Verbesserung der körperlichen Leistung und ein Megafaktor zum Antiaging.
Ausdauertraining:
Zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems, zur Verringerung des Tumorerkrankungs-, Arteriosklerose-, Herzinfarkt- und Schlaganfallrisikos, zur Verbesserung der Gedächtnisleistung, zur Körpergewichtsreduktion und zu verlängerter Lebenserwartung.

Beweglichkeitstraining:
Dehntraining zum Erhalt der freien Beweglichkeit aller Gelenke bis ins hohe Alter, als Warm-Up und Cool-Down Unterstützung, sogar als wirksames Krafttraining, wie die neueste Forschung belegt, Yoga zur Konzentration auf innere Energiequellen und somit für ein physisches und psychisches Gleichgewicht.
Entspannungstraining:
Zur Stressreduktion, zum Abschalten vom Alltag, zur Verbesserung des physischen und psychischen Wohlbefindens zur Förderung von Ruhe und Gelassenheit, zur Verbesserung der Konzentration und geistigen Leistungsfähigkeit, für Vitalität und Lebensfreude.
Rückentraining:
Zur Vorbeugung gegen alltagsbedingte Dysbalancen und zum Erhalt eines starken, beschwerdefreien Rückens.
Koordinationstraining:

Gehirntraining gegen Hyperaktivitätssyndrome von Kindern, gegen Demenzerkrankungen im Alter sowie zur Verbesserung der Qualität jeder Bewegung, im Fitnesstraining, im Sport und im Alltag.
Gewichtsmanagement und gesunde Ernährung:
Im Zusammenspiel mit zielgerichtetem Training zur Gewichtsreduktion, Figurformung, Gewebestraffung und zum Muskelaufbau.